Alles zum (geretteten) Nachtzug Paris-Berlin
Aus Budgetgründen gestrichen, soll der legendäre Nachtzug zwischen Berlin und Paris nun durch European Sleeper betrieben werden.
Erst vor wenigen Jahren eingeführt, ist der Nachtzug von Paris nach Berlin kürzlich dem Sparhammer zum Opfer gefallen. Die Betreiberin ÖBB hat deshalb entschieden, die Linie ab Dezember einzustellen (auch die nach Wien). Doch nun scheint es, als gäbe es noch eine Chance auf Wiedersehen.
Wer wird den Nachtzug neu betreiben?
Das niederländische private Unternehmen European Sleeper will der neuen (alten) Nachtzug betreiben. Lies hier alles über die bestehenden Verbindungen.
Ab wann fährt der neue Nachtzug?
Es ist vorgesehen, am 26. März 2026 zu starten.
Wie soll der Fahrplan aussehen?
Die Abfahrten aus Paris sind an Sonntagen, Dienstagen und Donnerstagen vorgesehen, mit einer Ankunft in Berlin am nächsten Morgen. Die Rückfahrten starten an Montagen, Mittwochen und Freitagen.
Interessanter Nebenaspekt: Die aktuelle Verbindung Brüssel-Berlin verkehrt an den jeweils anderen Wochentagen. Das heisst, es soll künftig sechs Verbindungen zwischen den beiden Hauptstädten pro Woche geben.
Welche Abteiltypen sind verfügbar?
Die typischen Kategorien, namentlich Sitzwagen, Liege- und Schlafwagen. Bald gibt es dazu mehr Details. Entdecke hier die bestehenden Komfortkategorien von European Sleeper.
Wie viel wird es kosten?
European Sleeper schreibt dass die «Preise denen es bestehenden Nightjet-Services ähneln werden». Das bedeutet, dass für die Sitzwagen zwischen 40 und 60 Euro fällig sind, für die Liegewagen zwischen 100 und 140 Euro pro Person und dass es die Schlafwagen-Abteile ab etwa 150 Euro zu buchen gibt.
Ab wann sind Fahrkarten verfügbar – und wo?
Der Verkaufstart soll bereits am 16. Dezember sein. Ihr könnt die Tickets bequem via nightride.com buchen.